Separation, Adsorption & Filtration für industrielle Reinigungs- und Recyclingprozesse
Das Innovationsnetzwerk SAFIR setzt seinen Fokus auf die Entwicklung innovativer Lösungen zur Rückgewinnung von Ressourcen aus Industrieprozessen. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Schadstoffbeseitigung, Wertstoffrückgewinnung, Recycling sowie in der Digitalisierung und Vernetzung im Rahmen industrieller Prozessketten.
Unsere Technologiethemen
Rückgewinnung von Ressourcen aus Industrieprozessen
Nachhaltige Materialien und Systeme für die Stofftrennung
Leistungsstarke Stofftrennverfahren und Stofftrennprozesse
Digitalisierung und Integration von Trennverfahren
Unsere F&E-Projekte
Stoffliche Trennung für Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit
Das nächste Level der Digitalen Membranchromatographie
Ziel des Innovationsprojekts "DMChoch2" ist die Entwicklung einer neuen Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) für die Digitale Membranchromatographie (DMC). Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der i3 Membrane GmbH und dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM. Durch den Einsatz niederohmiger Kompositmaterialien sollen neuartige Elemente zur großflächigen Kontaktierung funktionalisierter Membranen entwickelt werden, mit denen Biomoleküle potenzialabhängig aufkonzentriert werden können. Das Gesamtfördervolumen beträgt rund 413.000 Euro aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM).
Alginatfasern zur Entfernung von Blei aus Trinkwasser
Ziel des Innovationsprojekts "TEXAS" ist die Entwicklung eines Reinigungsprozesses zur Entfernung von Blei aus Trinkwasser, der im Vergleich zu bestehenden Verfahren energiearm, möglichst abfallfrei, flexibel einsetzbar und wartungsarm ist. Die Kooperationspartner:innen PPU Umwelttechnik GmbH, WESOM Textil GmbH und Faserinstitut Bremen e. V. (FIBRE) werden bei der Umsetzung des Projekts "TEXAS" durch eine Gesamtförderung von rund 670.000 Euro aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt.
Innovative Membranlösungen für die Trinkwassersterilfiltration in Krankenhäusern
Ziel des Projekts ist die Integration einer neuartigen, hochasymmetrischen Membran mit Vorfiltrationswirkung in eine erweiterte Produktlinie. Die neue Membran ermöglicht eine deutliche Größenreduktion bei gleichzeitig verbesserter Filtrationsleistung, wodurch auch Märkte mit stärkerer Verkeimung des Trinkwassers zuverlässig adressiert werden können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung des verwendeten funktionalen Kunststoffs, um die mikrobiologische Sicherheit zu erhöhen. Zudem wird erstmalig in einem Produkt zur Wundspülung die Retention von Endotoxinen realisiert, um Entzündungsreaktionen vorzubeugen und die Wundheilung zu fördern. Die i3 Membrane GmbH setzt mit der Umsetzung dieses Projekts neue Maßstäbe für sichere, weltweit einsatzfähige Medizinprodukte zur endständigen Sterilfiltration von Wasser in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern.
Innovative Abwasserbehandlung mit Diamantelektroden: Neue Technologie zur Schadstoffoxidation
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Prozesstechnologie zur Oxidation organischer Schadstoffe in Abwässern mit bordotierten Diamantelektroden (EAOP) und deren Implementierung in der vierten Reinigungsstufe der Abwasserbehandlung. Die Elektroden zeichnen sich durch hohe Stabilität, gute Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit bei geringem Energieverbrauch aus und eignen sich besonders für stark verschmutzte Abwässer, z.B. aus der Öl- und Gasindustrie oder Deponiesickerwasser. Die Technologie wird in industriellen Anwendungen auf ihre Praxistauglichkeit getestet.
Modulares DAF-System zur effizienten Abwasserbehandlung
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer vollautomatischen, kubischen Flotationsvorrichtung mit vertikalem Durchfluss (Airliftprinzip). Das modulare System lässt sich an schwankende Abwassermengen anpassen und ermöglicht eine Hochskalierung. Es zeichnet sich durch automatische Schlammeindickung, Schlammentfernung ohne mechanische Abstreifer und Korrosionsbeständigkeit aus. Mit Ozonbetrieb statt Luftsauerstoff erweitert es das Anwendungsspektrum auf die Elimination von Spurenstoffen und Keimen. Das System bietet hohe Effizienz, geringen Chemikalieneinsatz und einen kleinen ökologischen Fußabdruck.
Flexible Containerlösungen für die mobile Abwasserbehandlung
Ziel des Projekts ist die Entwicklung flexibler, robuster Leasing-Container für die biologische Abwasserbehandlung mit Festbettreaktoren, die auf extreme Bedingungen wie Bedarfsschwankungen oder Katastrophenfälle reagieren können. Die Container sollen schnell mobilisierbar, einfach installierbar und wartungsarm sein. Durch den Einsatz korrosionsbeständiger Materialien und modularer Schnittstellen wird eine schnelle Anpassung der Kapazität und Funktionalität ermöglicht. Ein integriertes Logistik-, Monitoring- und Sicherheitssystem sorgt für maximale Betriebssicherheit und proaktive Wartung.
Unsere Mitglieder
Erfolg braucht starke Partnerschaften
Unsere Netzwerke sind unsere Stärke
Unsere Innovationsnetzwerke bestehen aus hochinnovativen Mittelständlern, spezialisierten Forschungseinrichtungen, großen Unternehmen sowie Branchenverbänden und bieten Ihnen die Möglichkeit, in unterschiedlichen Technologiebereichen schnell passende Kooperationspartner:innen für Ihr nächstes Innovationsvorhaben zu finden. In den Netzwerken geben wir kontinuierlich Impulse für neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte und sorgen für Innovationen, Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum bei den beteiligten Partner:innen.